Jugendfeuerwehr
… mehr als nur Einsatztraining!
In der Jugendfeuerwehr werden die Kids dafür begeistert anderen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen und füreinander einzustehen und sie lernen von klein auf, sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten. Feuerwehrwissen zu vermitteln und ein solidarisches Miteinander zu fördern – das sind zentrale Ziele der Arbeit von und mit unserer Jugendfeuerwehr!
Was machen wir alles in der Jugendfeuerwehr?
Feuerwehrtechnische Ausbildung …
Basteln und Werken …
Zeltlager, Fahrten und Wanderungen …
Freundschaft und Kameradschaft …
Mitbestimmung und Mitverantwortung …
Umweltschutzaktionen …
Vorbereiten der Abnahme der Jugendflammen & Leistungsspange …
Gruppen- und Videoabende …
Was ist eigentlich die Jugendflamme oder die Leistungsspange?
Jugendflamme:
Die Jugendflamme ist ein bzw. drei Abzeichen, welche die Jugendfeuerwehrmitglieder über die Jahre erwerben können. Die drei Stufen dieses Abzeichens spiegeln drei Schwierigkeitsgrade wieder, bei welchen die Jugendlichen ihren persönlichen Wachstum und feuerwehrtechnischen Lernzuwachs innerhalb der Jugendfeuerwehrlaufbahn zeigen können.
Leistungsspange:
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr und darf mit großem Stolz auf dem Jugendfeuerwehr-Kombi und später auf der Uniform getragen werden. In fünf Disziplinen stellen die Jugendfeuerwehrmitglieder als Gruppenleistung ihr Können und ihre Teamfähigkeit unter Beweis.
Hast du Fragen zur Jugendflamme oder zur Leistungsspange, melde dich gerne bei uns!
Zu den Aufgaben der Jugendfeuerwehr gehört nicht mehr allein die Nachwuchsgewinnung für die Einsatzabteilung. Vielmehr wird bei Spiel, Wettkampf, Zeltlager, Sport, Jugendbildung und bei Begegnungen mit anderen Jugendgruppen auch eine qualifizierte Jugendarbeit geleistet!
Haben wir euer Interesse geweckt?
Dann melde dich gerne bei dem Betreuerteam der Jugendfeuerwehr!
Wir warten auf euch!